| Rückblick   | 
  
    | Interessante
      Termin-Hinweise   | 
  
    | 
      
      Quelle: Starchel
 | 
  
    |  | 07.07.2001 | Fahrt nach Rheda-Wiedenbrück | 
  
    |  |  | Besichtigung einer Biogasanlage
      auf Güllebasis 
 Abfahrt: 8:30 Uhr Bushaltestelle Jühnde
 Rückkehr gegen 16:00 Uhr
 Kosten: 18,00 DM/Person
 | 
  
    |  | 27.07.2001 | Informationsrundscheiben
      
      Wärmetauscher ist an die Haushalte verteilt worden | 
  
    |  | 02.08.2001 | Nächstes Treffen
      der Initiative (alle Interessierte sind willkommen)  | 
  
    |  |  | Termin: 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Zum Krug
 Themen:
 * Planung eines Info-Abends zur
 Besichtigung von Rheda-Wiedenbrück
 * Stand in den Arbeitsgruppen
 * weiteres Vorgehen
 | 
  
    |  | 08.08.2001 | Nächstes Treffen
      der Initiative (alle Interessierte sind willkommen)  | 
  
    |  |  | Termin: 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Zum Krug
 Themen:
 * Planung eines Info-Abends am 15.08.01
 * Stand in den Arbeitsgruppen
 * weiteres Vorgehen
 | 
  
    |  | 08.08.2001 |  | 
  
    |  |  | Termin:
      14:40 Uhr, 
 | 
  
    |  | 09.08.2001 | Informationsrundscheiben
      Biogasanlage wird an die Haushalte
      verteilt | 
  
    |  | 15.08.2001 | Informationsveranstaltung
      der Initiative Bioenergiedorf für die Bürger(innen) in Jühnde zusammen mit Fr.Karpenstein-Machan
      u.a. | 
  
    |  |  | Termin: 19:30 Uhr Ort: Spielmann Halle Jühnde
 Themen:
 * Stand in den Arbeitsgruppen
 * Besichtigung von Rheda-Wiedenbrück
   | 
  
    |  | 22.08.2001 | Nächstes
      Treffen der Initiative (alle Interessierte sind willkommen) | 
  
    |  |  | Termin: 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Zum Krug
 Themen:
 * Resumee Info Abend 15.08.01
 * Aktuelles aus den Arbeitsgruppen
 * weiteres Vorgehen
 | 
  
    |  | 29.08.2001 | Nächstes
      Treffen der Initiative (Infoabend mit
      Fr.Karpenstein-Machan)  | 
  
    |  |  | Termin: 19:30 Uhr Ort: Clubraum Friedrich Spielmann-Halle
 Themen:
 * Fragen rund um das Thema Biomasse
 * Ergebnisse zur Befragung der Landwirte
 * weiteres Vorgehen
 | 
  
    |  | 31.08.2001/ 01.09.2001
 
 | Wissenschaftliche
      Befragung der Haushalte  (Doktorarbeit Arne Suer) in Jühnde | 
  
    |  | 05.09.2001 19:00 Uhr
 | Durchsprache des
      Grobkonzeptes mit den Jühnder Arbeitsgruppen;  Clubraum
      Spielmann-Halle | 
  
    |  | 10.09.
      2001 18:30 Uhr
 | Informationsabend
      mit den Jühnder Jugendlichen im Jugendraum | 
  
    |  | 21.09.2001
 19:30 Uhr
 | Durchsprache
      des überarbeiteten Grobkonzeptes mit den Jühnder Arbeitsgruppen; 
      Clubraum Spielmann-Halle | 
  
    |  | 30.09.2001
 ab 14:00 Uhr
 | Umzug
      der Jühnder Kirmes mit Wagen zum Thema Bioenergiedorf | 
  
    |  | NEU!!! 04.10.2001
 19:30 Uhr
 | Dorfversammlung zur
      Vorstellung der Ergebnisse des Grobkonzeptes in der Spielmann Halle | 
  
    |  | ab 05.10.2001
 | Fragebögen für
      Anschlußbereitschaft in die Haushalte | 
  
    |  | 30.09.2001
 ab 14:00 Uhr
 | Umzug
      der Jühnder Kirmes mit Wagen zum Thema Bioenergiedorf | 
  
    |  | NEU!!! 04.10.2001
 19:30 Uhr
 | Dorfversammlung zur
      Vorstellung der Ergebnisse des Grobkonzeptes in der Spielmann Halle | 
  
    |  | ab 05.10.2001
 | Fragebögen für
      Anschlußbereitschaft in die Haushalte | 
  
    |  | bis
      08.10.2001 | Abgabe der
      Fragebögen | 
  
    |  | 09.10.2001 | Information
      zum Bioenergiedorf auf dem Senioren-Nachmittag | 
  
    |  | 16.10.2001 |  | 
  
    |  | 30.10.2001
 19:30 Uhr
   | Dorfversammlung zur
      Vorstellung der Ergebnisse der Befragung in der Friedrich Spielmann Halle
      in Jühnde. | 
  
    |  | 07.11.200119:30 Uhr
 | Radio: FFN 102.8 MHz, Sendung Kreuz und Quer; Beitrag zum Bioenergiedorf
      Jühnde
 | 
  
    |  | 01.11.2001 21:00 Uhr
   | Fernsehen:
      HR 3 Bericht von Jühnde und der Dorfversammlung am 30.10.01   | 
  
    |  | 07.11.2001 19:00 Uhr
   | Fernsehen:
      ARD Sendung Globus; Regenerative Energien und kurzer Beitrag vom Projekt "Das
      Bioenergiedorf"
   | 
  
    |  | 11.11.2001 ganztägig
   | Auftaktveranstaltung
      in Jühnde Motto: Spiel-Spass-Informationen;
 Einladung
 | 
  
    |  | 24.11.2001 ganztägig
   | Bioenergie-Werkstatt
      in Jühnde mit Fachvorträgen und Gruppenarbeit  zum Thema "Das
      Bioenergiedorf ". Programm
 | 
  
    |  | 30.11.2001 09:00 Uhr
   | Zusammentreffen
      mit dem FNR Hr.Gottschau und Vertretern der Uni und der Initiative | 
  
    |  | 30.11.2001 21:00 Uhr
   | Fernsehen:
      WDR Sendung Dschungel; Beitrag vom Projekt "Das Bioenergiedorf"
   | 
  
    |  | 01.12.2001 8:00 Uhr
   | Besichtigung
      von Biogasanlagen in der Nähe von Rotenburg/Wümme   | 
  
    |  | 05.12.2001 19:30 Uhr
 | Im
      Rahmen der Mittwochstreffen wird nochmal über das Thema Standort und
      Geruchsbelästigung zusammen mit Fr.Karpenstein-Machan und Hr.Ruwisch und
      den interessierten Bürgern diskuttiert. | 
  
    |  | 12.12.2001 ab 19:00 Uhr
   | Erste
      Planungswerkstatt mit Initiative, Vereins-Vertretern, Samtgemeinde etc.,
      wird vom Soziologischen Institut moderiert. | 
  
    |  | 13.12.2001 20:00 Uhr
 | Erneute
      Besprechung zum Thema Standort und
      Geruchsbelästigung zusammen mit Fr.Karpenstein-Machan und den betroffenen
      Bürgern. | 
  
    |  | 19.12.2001 ab 14:00 Uhr
   | Vertreter
      des Ing.Büro. Fichtner kommt nach Jühnde, um Ortseindrücke zu sammeln
      und  Gespräche mit den Arbeitsgruppen zu führen. | 
  
    |  | 22.12.2001 
   | Probebohrungen
      am möglichen Standort, um Erfahrungen zur Grundwassersituation etc. zu
      erfahren. | 
  
    |  | 09.01.2002 ab 19:30 Uhr
   | Erstes
      Treffen
      der Initiative Bioenergiedorf Jühnde im neuen Jahr. Thema: Wie geht es weiter?
 Alle Interessierte sind herzlich
      eingeladen.
 Ort: Clubraum
      "Friedrich Spielmann Halle"
 | 
  
    |  | 16.01.2002 
   | Zweite
      Planungswerkstatt mit den Vertretern der Vereine usw. | 
  
    |  | 17.01.2002 ab 19:30 Uhr
 | Dorfversammlung
      in der Spielmann Halle; Thema: Wo stehen wir und wer soll die anstehenden
      Entscheidungen in Bezug auf das Bioenergiedorf treffen. | 
  
    |  | 30.01.2002 
   | Besuch
      vom Ing.-Büro Fichtner in Jühnde Thema: Nahwärmenetz etc
 17:00 Uhr Ergebnissbesprechung in der Spielmann-Halle
 
 | 
  
    |  | 31.01.2002 
   | Arbeitsgruppe
      Biomasse Energiepflanzen Treffen mit den Landwirten zum Thema Biomassebereitstellung
 19:30 Uhr Spielmann-Halle
 | 
  
    |  | 05.02.2002 
   | Arbeitsgruppe
      Öffentlichkeitsarbeit trifft sich zum Schwerpunkt
      "Akzeptanzsteigerung" 17:00 Uhr in der Spielmann-Halle
 
 | 
  
    |  | 06.02.2002 
   | Offene
      Mittwochsrunde noch mal zum Thema "Kosten und Zahlen aus
      Grobkonzept" 19:30 Uhr Ergebnissbesprechung in der Spielmann-Halle
 
 | 
  
    |  | 07.02.-09.02.2002 
   | Offizielle
      Eröffnung des IZNE der Uni Göttingen mit Vorträgen zur
      Nachhaltigkeitsentwicklung. U.a. Beitrag zum Bioenergiedorf Jühnde 
 | 
  
    |  | 12.02.2002 
   | Uni
      Göttingen hat die Initiativen aus den Dörfern Gelliehausen, Jühnde,
      Klein Schneen, Sattenhausen und Spanbeck zu einer Veranstaltung
      "Runder Tisch Bioenergie" um 20:00 Uhr in Klein Schneen eingeladen.
 
 | 
  
    |  | 14.02.2002 
   | Erstes
      Sektorentreffen mit den Bürgern zur Besprechung des Nähwärmeplanes. ab 19:30 Spielmann-Halle
 | 
  
    |  | 15.02.2002 
   | Dritte
      Planungswerkstatt 19:30 Uhr Spielmann-Halle
 
 | 
  
    |  | 18.02.2002 
   | Zweites
      Sektorentreffen mit den Bürgern zur Besprechung des Nähwärmeplanes. ab 19:30 Spielmann-Halle
 | 
  
    |  | 19.02.2002 
   | Arbeitsgruppe
      Öffentlichkeitsarbeit trifft sich zum Schwerpunkt
      "Akzeptanzsteigerung" 17:00 Uhr in der Spielmann-Halle
 
 | 
  
    |  | 19.02.2002 
   | Informationsabend
      für den Posaunenchor und den Gesangsverein um 19:30 Uhr in der
      Gaststätte "Zum Krug"
 
 | 
  
    |  | 21.02.2002 
   | Drittes
      Sektorentreffen mit den Bürgern zur Besprechung des Nähwärmeplanes. ab 19:30 Spielmann-Halle
 | 
  
    |  | 22.02.2002 
   | Treffen
      der Arbeitsgruppe Betreibergesellschaft in der ab 18:00 Uhr Spielmann-Halle
 
 | 
  
    |  | 23.02.2002 
   | Zweite
      Bohrung am voraussichtlichen Standort zur Klärung der Bodenbeschaffenheit
      und des Grundwassers Zeit: ab 9:30 Uhr
 | 
  
    |  | 26.02.2002 
   | Viertes
      Sektorentreffen mit den Bürgern zur Besprechung des Nähwärmeplanes. ab 19:30 Spielmann-Halle
 | 
  
    |  | 04.03.2002 
   | Fünftes
      Sektorentreffen mit den Bürgern zur Besprechung des Nähwärmeplanes. ab 19:30 Spielmann-Halle
 | 
  
    |  | 06.03.2002 
   | Vierte
      
      Planungswerkstatt mit wichtigen Entscheidungen zum BHKW und zum
      Spitzenlastkessel 19:30 Uhr Spielmann-Halle
 
 | 
  
    |  | 08.03.2002 
   | Frauenworkshop
      in der Spielmann-Halle ab 15:30 Uhr Motto: "Warum Männer lieber Nahwärmenetze planen und Frauen lieber
      zuhören..."
 | 
  
    |  | 09.03.2002 
   | Bioenergiewerkstatt
      "Betrieb von Anlagen zur Wärmeversorgung" ab 13:00 Uhr
      Spielmann-Halle 
 | 
  
    |  | 12.03.2002 
   | Arbeitsgruppe
      Öffentlichkeitsarbeit trifft sich zum Schwerpunkt
      "Akzeptanzsteigerung" 17:00 Uhr
 
 | 
  
    |  | 19.03.2002 
   | Bioenergie-Stammtisch
      mit den anderen Dörfern. Ort: Sattenhausen
 | 
  
    |  | 27.03.2002 
   | Vierte
      
      Planungswerkstatt mit wichtigen Entscheidungen zum BHKW und zum
      Spitzenlastkessel 19:30 Uhr Spielmann-Halle
 
 | 
  
    |  | 02.04.2002 
   | Seniorenveranstaltung
      in Jühnde 
 | 
  
    |  | 06.04.2002 
   | Arbeitsgruppe
      Betreibergesellschaft trifft sich zum Schwerpunkt Betreibermodell. 13:00 Uhr Spielmann-Halle
 
 | 
  
    |  | 10.+11.04.2002 
   | Besuch
      des Nahwärmespezialisten des Ing.Büros Fichtner in Jühnde. 
 | 
  
    |  | 16.04.2002 
   | Bioenergie-Stammtisch
      in Jühnde zum Thema Biogas 20:00 Uhr Spielmann-Halle
 
 | 
  
    |  | 18.04.2002 
   | Fünfte
      Planungswerkstatt mit wichtigen Entscheidungen zum Thema Vorgesellschaft. 19:30 Uhr Spielmann-Halle
 
 | 
  
    |  | 07.05.2002 | Arbeitsgruppe
      Betreibergesellschaft zur Abstimmung des GbR-Vertrages und zu den
      Fördermöglichkeiten | 
  
    |  | 15.05.2002 | Planungswerkstatt
      mit den Themen Vorgesellschaft und Zeitplan | 
  
    |  | 21.05.2002 | Gründungsversammlung
      der GbR als Vorgesellschaft | 
  
    |  | 22.05.2002 | Vorstellung
      und Diskussion mit einem Nahwärmenetzhersteller ab 19:00 Spielmann-Halle
 | 
  
    |  | 23.05.2002 | Treffen
      der Projektpartner zur Diskussion der erreichten Ergebnisse (FNR, UNI, Fichtner, Jühnde, u.a.)
 | 
  
    |  | 05.06.2002 | Vorbereitung
      Besuch BMVEL in Berlin in der Spielmann-Halle um 19:30 Uhr | 
  
    |  | 07./08./09.06.2002
   | Ausstellung
      zum Bioenergiedorf Jühnde mit Präsentationen und Diskussionen im Rahmen
      der Ausstellung "Rund um die Immobilie" von der Sparkasse in
      Münden. Siehe Übersicht
      und Programm | 
  
    |  | 10.06.2002 | Besuch
      beim Ministerium BMVEL in Berlin, gemeinsam mit Uni, FNR und
      Bioenergiedorf Jühnde GbR; Ziel: Aussagen zu Förderungen und
      Rahmenbedingungen, weiteren Zeitplan abstimmen | 
  
    |  | 19./20.06.2002 | 3
      köpfiges WDR-Fernsehteam macht Filmaufnahmen in Jühnde und Interviews
      mit Bürgern und dem Uni-Team | 
  
    |  |  28.06.2002 18:30Uhr   | Filmbeitrag
      vom zukünftigen "Bioenergiedorf Jühnde" im Fernsehen Sendung:  Nano
 (Wiederholung z.B. Montag BRalpha um 16:45 oder Montag auf WDR um
      17:00Uhr)
 | 
  
    |  | Woche
      30/2002   | Erwartete
      schriftliche Stellungnahme vom Ministerium BMVEL zur weiteren
      Förderaussicht des Projektes "Das Bioenergiedorf" | 
  
    |  | 23.07.2002 | Abstimmung
      mit Ing.-Büro Fichtner zu den Inhalten der Entwurfsplanungsphase und
      möglichen Kooperationsmodellen. | 
  
    |  | 24.07.2002 | Präsentation
      einer Nahwärmerohr-Firma zu ihrem Produkt. 19:00 Uhr Spielmann-Halle
 
 | 
  
    |  | 25.07.2002 | Präsentation
      einer weiteren Nahwärmerohr-Firma zu ihrem Konzept und Ideen des
      Verteilungssystemes. 19:00 Uhr Spielmann-Halle
 
 | 
  
    |  | 31.07.2002 | Arbeitsgruppe
      Betreibergesellschaft, Zusammenfassung des Arbeitsgruppenergebnisses
      Gebühren, Preise, Vorverträge | 
  
    |  | 07.08.2002 | Planungswerkstatt
      zur Vor-Entscheidung Preisgestaltung, Vorvertrag, Entwurfsplanung | 
  
    |  | 28.08.2002 | GbR-Versammlung
      zum Thema Vorverträge/Absichtserklärung und weiteres Vorgehen | 
  
    |  | 29.08.2002
      - 04.08.2002 | Ausstellung
      zum Bioenergiedorf Jühnde   im Rathaus Hann.Münden anläßlich
      der Konferenz in Johannesburg im Rahmen der AGENDA 21. | 
  
    |  | 03.09.2002 | Reise
      von Vertretern aus Jühnde und der Uni Göttingen zur Förderagentur FNR
      nach Gülzow | 
  
    |  | 05.09.2002 | Vortrag
      über das zukünftige Bioenergiedorf auf der Regionalen Fachtagung zum
      Einsatz von erneuerbaren Energien in Braunschweig | 
  
    |  | 10.September 2002
   | !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Dorfversammlung in Jühnde. Vorstellung der Vorplanungsergebnisse.
 Dann wird es spannend: Wieviele Jühnder sind bereit und machen zu den
      vorgestellten Rahmenbedingungen mit!
 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 | 
  
    |  | 16.09.-20.09.2002 | Sektorengespräche
      (mehrere Straßen) mit den Jühndern um Fragen zu beantworten und Beratung
      durchzuführen. | 
  
    |  | 25.09.2002 | Vortrag
      zum Bioenergiedorf Jühnde in Remsfeld/Hessen anläßlich  der
      Zukunftstage Schwalm-Eder auf einer Veranstaltung des Vereins
      "ÖkoRegioNetz Nordhessen" zur Förderung regionaler Agrar-
      Ernährungs- und Energiekultur. | 
  
    |  | 03.10.
      - 07.10.2002 | Kirmes
      mit Umzug in Jühnde | 
  
    |  | 11.10.2002
      20:00Uhr | Abgabeschluß
      der Vorverträge. Dann wird zusammengezählt!
 Pressekonferenz um 20:15 Uhr
 | 
  
    |  | 23.Oktober
      2002 19:30 Uhr
 | Arbeitsgruppe
      "Öffentlichkeitsarbeit" Vorbereitung Dorfversammlung
 | 
  
    |  | 30.Oktober
      2002 19:30 Uhr
 | Kick-Off
      der Arbeitsgruppe "Antragsplanung" | 
  
    |  | 04.November
      2002 | Dorfversammlung
      in Jühnde. Vorstellung des Vorvertragsergebnisse,
      Ergebnisse der Uni-Forschung, Feierlichkeit | 
  
    |  | 05.November
      2002 | Projektbegleitender
      Ausschuss tagt in Göttingen zum Projekt "Das Bioenergiedorf".   | 
  
    |  | 06.November
      2002 19:30 Uhr
 | Arbeitsgruppe
      "Betreibergesellschaft"  
     | 
  
    |  | 21.November
      2002 | "Runder
      Tisch Bioenergie" in Jühnde. Stand der Arbeiten in den Dörfern.
     | 
  
    |  | 05.Dezember
      2002 | Gruppe
      Antragsplanung trifft sich zur Vorbereitung der Ausschreibungsunterlagen
      zwecks einholen von Ingenieur-Angeboten für die nächste Planungsphase. | 
  
    |  | 19.Dezember
      2002 | Koordinatoren-Treffen
      zum Stand des Projektes. Vorbereitung der nächsten Planungsphase. | 
  
    |  | 08.Januar
      2003 | Besuch
      des parlamentarischen Staatsekretärs Mathias Berninger/BMVEL  in
      Jühnde. | 
  
    |  | 17.Januar
      2003 | Bedeutende
      Besprechung beim BMVEL in Berlin, mit dem Fördergeber, Vertreter
      projektbegleitender Ausschuß, Uni-Vertretern, BMU-Vertreter und
      Geschäftsführer der GbR aus Jühnde. | 
  
    |  | 22.Januar
      2003 | Besuch
      des Bundestagsabgeordneten Dr.Christian Eberl mit Vertretern aus der
      Forstwirtschaft in Jühnde | 
  
    |  | 29.Januar
      2003 19:30 Uhr Spielmann-Halle
 | Besuch
      der Stadtwerke Kassel in Jühnde | 
  
    |  | 30.Januar
      2003 19:30 Uhr "Zum alten Krug"
 
 | GbR-Gesellschafterversammlung "Abstimmung zum Thema Eigenmittel für die Planung und Antrag
      Planungsphase"
 | 
  
    |  | 06.Februar
      2003 19:30 Uhr
 
 | Treffen
      eines Planungsbüros für Nahwärmenetze und HHS-Heizwerkes | 
  
    |  | 19.Februar
      2003 19:30 Uhr
 
 | Treffen
      eines Herstellers von Nahwärmeleitung-Lecküberwachungs- systemes und eines Contractors
 | 
  
    |  | 21.Februar
      2003 09:00 Uhr Landkreis Göttingen
 
 | Treffen
      des Arbeitskreises Bioenergie von Leader+ | 
  
    |  | 24.Februar
      2003 19:30 Uhr "Kyffhäuser"
 
 | AG-Koordinatorengespräch
      zur Abstimmung der Leistungsbeschreibung für die nächste Ingenieur-Phase | 
  
    |  | 05.März
      2003 19:30 Uhr Günthersen
 
 | Gespräch
      mit Forstwirten auf Einladung des Nds. Forstamtes Bramwald | 
  
    |  | 06.März
      2003 Arbeitsamt Hann.-Münden
 
 | Gespräch
      über ABM-Kraft zur Unterstützung der nächsten Planungs-Phase | 
  
    |  | 13.März
      2003 19:30 Uhr Spielmann-Halle
 
 | Gespräch
      mit Fachplaner Holzhackschnitzel und Nahwärmenetz | 
  
    |  | 17.März
      2003 19:30 Uhr Spielmann-Halle
 
 | Gespräch
      mit Fachplaner Holzhackschnitzel und Nahwärmenetz | 
  
    |  | 20.März
      2003 19:30 Uhr Spielmann-Halle
 
 | Gespräch
      mit Fachplaner Holzhackschnitzel und Nahwärmenetz | 
  
    |  | 22.März
      2003 10:00 Uhr Spielmann-Halle
 
 | Gespräch
      mit Fachplaner Biogasanlage | 
  
    |  | 24.März
      2003 19:30 Uhr Spielmann-Halle
 
 | Gespräch
      mit Fachplaner Biogasanlage | 
  
    |  | 01.April
      2003 15:00 Uhr
 
 | Gespräch
      mit Fachplaner Nahwärmenetz und HHS | 
  
    |  | 02.April
      2003 19:30 Uhr Spielmann-Halle
 
 | Initiative
      und Interessierte Momentaner Stand der Aktivitäten
 | 
  
    |  | 28.April
      2003 19:30 Uhr Gaststätte Zum Krug in Jühnde
 
 | Was
      hat das Bioenergiedorf Jühnde mit Japan zu tun? Bericht von Fr.Dr.Karpenstein-Machan von Ihrem Besuch in Japan
 | 
  
    |  | 30.+31.Mai
      2003 19:30 Uhr Spielmann-Halle
 
 | Besuch
      aus Japan im Bioenergiedorf | 
  
    |  | 21.Mai
      2003 19:30 Projektbüro
 
 | 1-Jähriges
      Bestehen der Bionergiedorf Jühnde GbR. Empfang im neuen Projektbüro. | 
  
    |  | 8.+9.Mai
      2003 Körle
 
 | Bioenta
      (BioEnergieTagung) mit moderierter Diskussion zum Bioenergiedorf Jühnde | 
  
    |  | 16.
      July  2003 
 | Dorfversammlung
      und Beauftragung der Fachplaner   | 
  
    |  | 01.
      July  2003 
 | Besuch
      Hr.Kitamura aus Japan/Tokyo Environmental Research Institute
   | 
  
    |  | 26.
      Juni 
      2003 12:00 Uhr Landkreis Göttingen Raum 084
 
 | Pressekonferenz
      mit Landrat Schermann, Regional- management, Uni und  Bioenergiedorf Jühnde GbR
 | 
  
    |  | 24.
      Juni 
      2003 19:30 Uhr Projektbüro Jühnde
 
 | Besuch
      des Kreistages Fraktion der Grünen Werra-Meissner | 
  
    |  | 23.
      Juni 
      2003 18:00 Uhr
 
 | Ablauf
      der Angebotsfrist für die Fachplaner für die Ing-Phase HOAI 3-6 | 
  
    |  | 20.Juni
      2003 16:00 Projektbüro Jühnde
 
 | Besuch
      der Stadtwerke Hannover  AG Forstamt zum Erfahrungsaustausch. | 
  
    |  | 06.Juni
      2003 19:30 Uhr Nordfriesischen Innovationszentrum in Niebüll
 | Veranstaltung
      des SSW und der Wiedingharder Energie- Gesellschaft  in Niebüll. Erfahrungsbericht aus dem Bioenergiedorf
      Jühnde.
 | 
  
    |  | 04.09. 2003 15:30 Uhr
 
 | Summerschool
      Uni Göttingen: Vortrag vor internationalen Wissenschaftlern | 
  
    |  | 15.09. 2003 19:30 Uhr
 
 | GbR-Versammlung
      zum Stand der Arbeiten und Informationen zur Betreibergesellschaft. Aktuell: Modell 1:250 der Anlage wird vorgestellt
 | 
  
    |  | 17.09. 2003 14:30 Uhr
 
 | Besuch
      einer weiteren 28-köpfigen japanischen Delegation in Jühnde   | 
  
    |  | 25.09.2003 19:30 Uhr
 
 | Planungsgruppensitzung
      zur Bildung der Betreibergesellschaft   | 
  
    |  | 23.09.2003 14:30 Uhr
 
 | Bohrungen
      auf dem zukünftigen Standort im Rahmen des Bodengrundgutachtens.   | 
  
    |  | 03.10.2003 11:00 - 16:00 Uhr
 
 | Europäische
      Biomassetage im Göttinger Land. Referate und Ausstellungen auf dem Bioenergiehof in Obernjesa.
   | 
  
    |  | 16.
      Oktober  2003 (In Planung)
 
 | Dorfversammlung
      und Informationen zur Bildung der Betreibergesellschaft.   | 
  
    |  | 27.
      November  2003 
 
 | Besuch
      einer 15 köpfigen Besuchergruppe aus der Steuerberatungs-Branche   | 
  
    |  | 27.
      November  2003 
 
 | Planungsgruppensitzung
      zum Thema BimSch-Antrag   | 
  
    |  | 02.
      Dezember  2003 
 
 | Besuch
      einer 12-köpfigen Gruppe aus dem Ural im Rahmen einer
      Schulung am Zentrum für umweltbewußtes
      Bauen in Kassel   | 
  
    |  | 02.
      Dezember  2003 
 
 | Planungsgruppensitzung
      zum Thema Bildung der Genossenschaft   | 
  
    |  | 15.
      Dezember  2003 | Koordinatoren-Besprechung
      in der Universität 15:00Uhr | 
  
    |  | 15.
      Dezember  2003 | GbR-Versammlung 19:30 Uhr Spielmann-Halle
   | 
  
    |  | 18.
      Dezember  2003 | Projektbesprechung
      mit den Planungsingenieuren und den AG-Koordinatoren 16:00Uhr | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | 29.
      Januar  2004 | Runder
      Tisch Bioenergie 20:00 Uhr in Friedland/ Restaurant Biewald
 Dezentrale Biodieselerzeugung in Kleinanlagen
 | 
  
    |  | 06.
      Februar  2004 
 
 | Veranstaltung
      mit den für die Region verantwortlichen Polikern im Martinshaus. 
 | 
  
    |  | 08.
      bis11. März  2004 und 15.März von 18:00-20:00Uhr im Clubraum Spielmann Halle
 
 
 | Konkreter
      Nahwärmeplan mit den Hausanschlüssen kann von den künftigen
      Wärmekunden eingesehen werden. 
 | 
  
    |  | 17.März
      2004 17:00Uhr -21:00UhrProjektbüro
 
 
 | Bürgersprechstunde
      zur Klärung der noch offenen Fragen bei den Hausanschlüssen 
 | 
  
    |  | 30.März
      2004 19:30 UhrProjektbüro
 
 
 | AG
      Betreibergesllschaft: Fahrplan zur Bildung der Genossenschaft
 
 | 
  
    |  | 31.März
      2004 19:30 UhrSpielmann-Halle
 
 
 | GbR-Gesellschafter- versammlung
 | 
  
    |  | 23.Juni
      2004 19:30Uhr Projektbüro
 
 | AG-Koordinatorensitzung aktueller Stand und Infos zum weiteren Vorgehen
 | 
  
    |  | 30.Juni
      2004 20:00 UhrFFN-Radio
 
 
 | 1-Stündige
      Spezialsendung über das Bioenergiedorf  
     | 
  
    |  | 01.07.2004 
 
 | Entscheidung
      zur Ernte der Energiefplanzen  
     | 
  
    |  | 17.09.2004 19:30Uhr Spielmann-Halle
 
 | Dorfversammlung
      zur Entscheidung ob das Projekt realisiert werden soll. | 
  
    |  | 15.10.2004 19:30Uhr Spielmann-Halle
 
 | Gründungsversammlung
      Bioenergiedorf Jühnde eG | 
  
    |  | 21.10.2004 ab 19:30 Uhr Jühnde
 
 | Erste
      Aufsichtsratssitzung der Bioenergiedorf Jühnde eG | 
  
    |  | 22.10.2004 ab 11:45 Uhr Jühnde
 
 | Abstecken
      des Grundstückes für die anstehenden Erdarbeiten | 
  
    |  | 25.10.2004 ab 11:45 Uhr Jühnde
 
 | Beginn
      der Erdarbeiten auf dem Anlagenstandort | 
  
    |  | 03.11.2004 
      
 | 2te
      Aufsichtsrats- und Vorstands-Sitzung | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  |  |  |