Bioenergiedorf
Links

Up
Aktuell
Termine
Wissenswertes
Betreibergesellschaft
Partner
Extranet
Intranet
Jühnde stellt sich vor
Historie
Presse
Links
Impressum
Kontakt
Gästebuch

Partner und Organisationen:
  • Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und
    Landwirtschaft (BMVEL)
    www.verbraucherministerium.de
  • Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. findet man unter www.fnr.de
  • IZNE Universität Göttingen , Projekt "Das Bioenergiedorf"

 

  • Leader+ , die europäische Initiative für den ländlichen Raum
     www.goettingerland.de
    www.ml.niedersachsen.de/leaderplus
 

 

  • Hier geht es zur Samtgemeinde Dransfeld in Süd-Niedersachsen.
  • Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. www.leb.de
 
  • Fachinformationsstelle der Niedersächsischen Energie-Agentur BEN - Bioenergie Niedersachen siehe unter www.ben-online.de
 
  • Fachhochschule Göttingen-Holzminden-Hildesheim
    www.fu.fh-goettingen.de/fgtus

 

Interessante Projekte:
 
  • Energieökologische Modellstadt www.ostritz-st-marienthal.de
 
  • Projekt in der Nähe von Jühnde (in Klein-Schneen) www.klein-schneen.de/bioenergiedorf
 
  • Projekt in der Nähe von Jühnde (in Obernjesa) www.bioenergiehof.de
 
  • Projekt zur Fernwärme in Sauerlach/Bayern www.z-e-s.de
Rund ums Blockheizkraftwerk:
 
Rund um die Bioenergieanlage:

 

  • Biomasseprojekte in der Steiermark findet man unter dem LandesEnergieVerein Steiermark www.lev.at
 
 
Rund um das Thema nachwachsende Rohstoffe:

 

  • Interessante Links zum Thema von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. findet man unter www.fnr.de
  • Beispiele:
    Informations-Zentrum Biomasse
    Deutsche Bundesstiftung Umwelt
    C.A.R.M.E.N.
    Boxer-Infodienst Regenerative Energie
    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
    Bundesministerium für Wirtschaft- und Technologie
    Bundesinitiative BioEnergie
Förderprogramme:
 
  • Auf EU-Ebene wird im Rahmen des Save_Program maximal 50% Zuschuss für Partner aus mindestens 3 EU-Ländern vergeben.
  • Zinsverbilligte Darlehen gewährt das KfW-Umweltprogramm für Unternehmen und das KfW-Programm zur CO2-Minderung
  • Das ERP-Umwelt- und Energieprogramm der DTA hält auf Bundesebene zinsgünstige Darlehen bereit.
  • Tagessätze für die Energieberatung erteilt das Bundesamt für Wirtschaft.
Sontiges: