| 
      Die Förderstellen:
     |  | 
  
    | Das Projekt wird
      gefördert von der EU im Rahmen des LEADER+ Programmes. Näheres
      unter  www.goettingerland.de | 
  
    | Das Projekt wird
      gefördert von der  FNR
      (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.), einer
      Einrichtung des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Die FNR unterstützt
      als Projektträger des BMVEL 
      (Bundesministeriums für Verbraucherschutz , Ernährung und
      Landwirtschaft) Forschung, Entwicklung und Markteinführung im Bereich
      nachwachsende Rohstoffe. | 
  
    | 
      Das
      Bioenergiedorf:
     |  | 
  
    | Jühnde 
      in Süd-Niedsachsen, etwa 13km westlich von der Universitätsstadt Göttingen
      und ca. 15 km östlich der Fachwerkstadt Hann.Münden. Jühnde hat ca. 800
      Einwohner. Etwa zehn landwirtschaftliche Betriebe sind im Haupterwerb. | 
  
    | Bürgermeister | August
      Brandenburg | 
  
    | Bioenergiedorf Jühnde GbR | GbR mit
      z.Zt. 77 Gesellschaftern, die das Projekt im Sinne der Vorgesellschaft
      voranbringen. Aktive Planung in den Arbeitsgruppen. | 
  
    | Initiative
      Bioenergiedorf | Alle
      interessierten Bürger, die bei Planung und Gestaltung mitmachen. | 
  
    | 
      Interdisziplinäre
      Zentrum für nachhaltige Entwicklung (IZNE) derUniversität Göttingen und Hochschule Kassel:
 |  | 
  
    | Projektleitung: | Prof.
      Dr. Hans Ruppert | 
  
    | Projektkoordination: | Dipl.-Kfm. Volker Ruwisch | 
  
    | Das Uni-Team: | Näheres
      zum Uni-T | 
  
    | 
      Die Ingenieurbüros:
     |  | 
  
    | Machbarkeitsstudie und 
      Vorplanung | Ingenieurbüro
      Fichtner (Stuttgart) | 
  
    | Entwurfs-,
      Genehmigungs-, Detaillierung-Planung und Vorbereitung zur Ausschreibung | Planungsmodul
      1: Biogasanlage Fa.Krieg&Fischer/Göttingen
 Planungsmodul 2:  Heizwerk, Nahwärmenetz,
      etc:GUT/Kassel
 Projektsteuerung: GeoWaterConsulting/Northeim
 | 
  
    | 
      Wissenstransfer in die Region und darüber hinaus
     |  | 
  
    | Runder
      Tisch Bioenergie | Mit
      den Dörfern Gelliehausen, Sattenhausen, Klein Schneen. | 
  
    | Ansprechpartnerin: | Garnet
      Wachsmann von der Uni Göttingen
 | 
  
    |  |  |