Ein Dorf erzeugt seine benötigte Energie (Strom und Wärme) selbst auf der Basis von Biomasse.
Unglaublich, aber wahr! Jühnde ist Deutschlands erstes Bioenergiedorf, das seinen Wärmebedarf und den verbrauchten Strom selbst über nachwachsende Rohstoffe erzeugt.
Die Energieanlage besteht aus einer Biogasanlage und einem Biomasse-Heizwerk. Ein Nahwärmenetz bringt die Energie zu den Haushalten.
Das besondere an diesem Vorhaben: Das ganze Dorf macht mit. Ca 70% der Häuser werden angeschlossen und stellen Energieversorgung auf umweltshonende Technik um. Landwirte, Gemeinde und Verbraucher haben sich in einer Genossenschaft organisiert und ihre Energieversorgung selbst in die Hand genommen.
Unterstützt durch wissenschaftliche Begleitforschung des IZNE in Göttingen, sollen Erkenntnisse für die Übertragbarkeit gewonnen werden und ein Leitfaden für die Umstellung für andere Dörfer entwickelt werden.
[Drucken // Print]
|