Bioenergiedorf
- Haustechnik -

Home
Aktuell
Jühnde stellt sich vor
Projektbeteiligte
Initiative
Arbeitsgruppen
Termine
Presse
Kontakt
Links
Sitemap
Gästebuch

 

 

letzte Änderung: 03.09..2002

Koordinator Norbert Schröder
Wer arbeitet mit?
  • Karl-Heinz Schulz
  • Uli Brandl
  • Fr. Wachsmann (Uni)
  • ...
Ziel
  • Die einzelnen Haushalte sollen mit möglichst wenig Aufwand die Umstellung auf "Bioenergie" vollziehen. Das BHKW soll effizient und wirtschaftlich betrieben werden.
Themen
  • Hausübergabestationen(Wärmetauscher)
  • Technische Umsetzbarkeit, Einbaumöglichkeiten
  • Technik des Blockheizkraftwerkes(BHKW)
  • "Kesselbörse" unterstützung beim Verkauf der vorhandenen Heizungsanlage
  • Unterstützung bei der Entsorgung vorhandener Heizungsanlagen, sowie Öltanks
  • Austausch alter Heizungsanlagen, die vorher den Geist aufgeben
  • Enger fachlicher Kontakt zu den Wärmekunden
  • Thema Sonnenkollektor auf der Anlage
  • ...
Ereignisse
  • Treffen der AG am 12.11.01 (Verteilerlisten für die Aufnahme der Kesseldaten, Vorgehen zur Erfassung der Daten, Angebote von Wärmetauscherhersteller, Biogasanlage u. BHKW)
Ergebnisse
  • Informationsrundschreiben Wärmetauscher wurde am 27.07.2001 an die Haushalte in Jühnde verteilt.
  • Erfassungsbogen zur Aufnahme der Kesseldaten
  • Schema für verschiedene Anschlußmöglichkeiten
  • Gespräche mit dem Schornsteinfeger
  • ...

 

Oft gestellte Fragen 1. Was mache ich mit meiner alten Heizung?
Antwort:

2. Wieviel Platz brauche ich für einen Wärmetauscher?
Antwort:

3. Kann ich meine alte Steuerung gebrauchen?