Die Energieanlage besteht aus drei Hauptteilen:
1. |
Biogasanlage 700KW auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und Gülle |
2. |
Biomasseheizwerk mit einem 550KW Kessel |
3. |
Nahwärmenetz zum Anschluss der ca. 140 Häuser |
Das Funktionsprinzip ist wie folgt: In die Biogasanlage werden Nachwachsende Rohstoffe und Gülle vergoren. Das dabei entstehende Methan wird in einem Blockheizkraftwerk in Strom und Wärme umgewandelt. Der Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist, die Wärme mittels eines Nahwämetzes in Form von ca. 80 Grad heissem Wasser transprotiert. Im Winter werden in einem Biomasseheizwerk zusätzlich Holzhackschnitzel verbrannt und die Wärme auch in das Nahwärmenetz eingespeist. Die Haushalte beziehen ihren Brauchwasser und Raumwärmebdarf dann auf Basis dieser umweltfreundlichen Energie.
[Drucken // Print]
|